chevrons

Back to Previous Page

Vietnam wird offen für Ausländer

Die grosse Nachricht aus Vietnam kam Ende Juni: Endlich soll die Beschränkung für Ausländer beim Aktienbesitz fallen. Zumindest gilt das für Sektoren, die strategisch nicht wichtig sind, also keine staatlichen Interessen berühren. Ab 1. September können einzelne Unternehmen darüber entscheiden, ob sie die Limite für ausländische Eigentümer aufheben wollen. «Das sind sehr gute Neuigkeiten», sagt Leigh Innes, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price.

«Geschützte Branchen bleiben das Bankenwesen und die Telecomindustrie. Es gibt aber noch etwas Unsicherheit um die Umsetzung», erklärt Marco Martinelli. Der Schweizer ist Fondsmanager in Ho-Chi-Minh-Stadt für die vietnamesische Dragon Capital. Momentan gibt es um die dreissig Aktien, die ihr Ausländerlimit (49% für die meisten Sektoren, 30% für Banken) schon erreicht haben. Ausländer können Anteile an diesen Unternehmen nur kaufen, wenn andere Ausländer ihnen diese verkaufen – meist zuzüglich einer Prämie zum normalen Kurs.

Vietnam hat im vergangenen Jahr ein Wirtschaftswachstum von knapp 6% erzielt, das ist eine der höchsten Wachstumsraten der Welt. Dieses Jahr sollen es gar um die 7% werden. «Ein Faktor für das Anziehen der Wirtschaft ist die Kreditvergabe», sagt Martinelli. Das habe sich an der Börse mit einer starken Performance des Bankensektors gezeigt. Grösstes Sorgenkind bei den Finanzinstituten war in den letzten Jahren der Anteil notleidender Kredite in den Bilanzen. Ein Immobiliencrash sorgte in den vergangenen Jahren für Schmerzen. «Die Bereinigung der Bankbilanzen geht voran, grosse Rückstellungen wurden gebildet», konstatiert Martinelli. Doch der Sektor, darunter der wertvollste Börsentitel Vietcombank, ist wegen des neuen Optimismus schon hoch bewertet.

Mit mehr Kreditvergabe wird auch der Immobiliensektor angeregt. «Der Häusermarkt hat einen Boden gefunden. Daher setzen wir auch auf Baufirmen und Hersteller von Baumaterial», sagt Thomas Hugger, CEO von Asia Frontier Capital.

Für den vietnamesischen Markt gibt es die Hoffnung, dass er nächstes Jahr in den MSCI-Schwellenländerindex aufgenommen wird. «Der Markt ist im Vergleich zur Region Asien-Pazifik etwa 25% günstiger bewertet», sagt Martinelli. «Wird Vietnam in den Schwellenländerindex aufgenommen, könnten die Bewertungen auf das regionale Niveau aufholen.»

Source: fuw.ch

Featured image credit: (Carsten Reisinger/Keystone)

Related News & Insights
Find out more navigation_button
news

Vietnam to be reclassified from Frontier to Secondary Emerging market status FTSE Russell, the global index provider, has published the results of its annual country classification review for countries monitored by its global equity and fixed income indices. FTSE Russell is pleased to announce that Vietnam will be reclassified from Frontier to Secondary Emerging market status with […]

Read Newsarrow
news

Warburg Pincus, a leading global growth investor, has expressed its desire to help Vietnam establish a high-tech data center to strengthen the country’s digital infrastructure in line with its strategic development goals. CEO Jeffrey David Perlman of the firm expressed this intention during his meeting with Vietnamese State President Luong Cuong in New York on […]

Read Newsarrow
news

Good news from the UAE: Tech giant G42 wants to partner with FPT and Viet Thai on a data center, while the developer of the Burj Khalifa is preparing to come to Vietnam seeking investment opportunities G42 Plans 70MW Data Center in HCMC with FPT & Viet Thai Partnership details and project scale According to […]

Read Newsarrow
Find out more navigation_button